Floris Willem wurde in eine belgische Musikerfamilie geboren und lebt in Österreich.
Nachdem er zwei Jahre an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Brüssel bei Augustin Dumay und Tatiana Samouil studierte, setzte er sein Studium fort in Wien bei Boris Kuschnir und bei Christian Altenburger an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst, wo er 2021 im Profil Solo mit Schwerpunkt Improvisation mit Auszeichnung abschloss.
Als Solist trat Willem in renommierten Häusern in ganz Europa auf, darunter im Musikverein, MuTh und Schönbrunn in Wien, BOZAR und Flagey in Brüssel, Kursaal in Ostende, Theater aan het Vrijthof in Maastricht und dem Nationalen Kulturpalast in Sofia.
Als aktiver Kammermusiker, sowohl auf der Violine als auch auf der Viola, hat er mit bedeutenden Künstlern wie Reinhard Latzko, Thomas Selditz, Christopher Hinterhuber, Patrick Demenga, Matthias Schorn, Dalibor Karvay, Christian Altenburger, Nobuko Imai, Mihaela Martin, Frans Helmerson, Franz Bartolomey, Valentin Erben, Herbert Mayr, Dominik Wagner, Raffaele Giannotti, Christoph Zimper, Dorothy Khadem-Missagh, Stefan Kropfitsch, Lily Francis, Liebrecht Vanbeckevoort, Philippe Raskin, Konstantin & Alexander Wladigeroff gespielt.
Floris Willem ist Preisträger mehrerer internationaler Violinwettbewerbe, darunter Prix Vieuxtemps (1. Preis und Publikumspreis, 2015), Concorso Andrea Postacchini (3. Preis Kat. D, 2015), Fidelio-Wettbewerb (2017, Wien), Lions European Competition (1. Preis 2016, Belgien), Prinses Christina Concours (3. Preis und Sonderpreis 2012, Den Haag), Concours Arthur Grumiaux/ Bravo! (1. Preis 2011).
Im Jahr 2017 gründete er die Band “Floris and the Flames”, die die Grenzen zwischen klassischer Musik und anderen Musikrichtungen überschreitet.